Unsere Pflegehinweise.

Warum solltest du Bambus-Socken regelmäßig waschen?

Bambus-Socken bieten nicht nur ein angenehmes Tragegefühl, sondern auch eine natürliche antibakterielle Wirkung. Trotzdem sammeln sich durch den täglichen Gebrauch Schweiß und Bakterien an, besonders bei warmem Wetter oder sportlichen Aktivitäten. Regelmäßiges Waschen hilft, unangenehme Gerüche und Bakterien zu entfernen und sorgt dafür, dass deine Socken immer frisch bleiben.

Um die Lebensdauer deiner Bambus-Socken zu verlängern und ihre Qualität zu bewahren, empfehlen wir dir, die folgenden Waschtipps zu befolgen. So bleiben deine Socken nicht nur sauber, sondern auch weich und frisch, wie am ersten Tag!

 

Waschen bei maximal 40 °C

Bambusfasern sind besonders pflegeleicht und können bei 30°C oder 40°C genauso gründlich gewaschen werden wie bei höheren Temperaturen. Das schont nicht nur die Fasern, sondern auch die Umwelt, da du Energie sparst. Ein Waschgang bei 30°C verursacht, im Vergleich zu 60°C, deutlich weniger CO2.
Tipp: Bei stärkerer Verschmutzung kannst du deine Socken auch einweichen.

Socken nach Farben trennen

Achte darauf, deine Socken nach Farben zu sortieren. Weiße und schwarze Socken sollten getrennt gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Bunte Socken kannst du zusammen waschen – außer rote Socken, die sollten separat gewaschen werden, damit ihre Farbe nicht auf andere Textilien abfärbt.

Vermeide den Trockner

Trockner können die Bambusfasern schrumpfen und die Qualität der Socken beeinträchtigen. Um die Passform und den Komfort zu bewahren, solltest du deine Bambus-Socken lieber an der Luft trocknen lassen.

Weichspüler und Bleichmittel vermeiden

Vermeide die Verwendung von Weichspülern und Bleichmitteln. Diese Produkte können die Bambusfasern schädigen und die Elastizität beeinträchtigen. Außerdem belasten sie die Umwelt. Deine Socken bleiben auch ohne diese Zusätze weich und angenehm.

Neue Socken vor dem ersten Tragen waschen

Es ist immer eine gute Idee, neue Socken vor dem ersten Tragen zu waschen. So entfernst du eventuell vorhandene Rückstände von der Herstellung und machst sie noch angenehmer für deine Haut.

Waschsymbole auf den Etiketten beachten

Achte auf die Waschsymbole auf dem Etikett deiner Socken. Diese helfen dir dabei, die richtige Pflege zu gewährleisten. Wenn ein Symbol durchgestrichen ist, bedeutet das, dass diese Methode nicht für das Produkt geeignet ist.